Open-Banking-Glossar

Open Banking – Begriffe

API steht für Application Programming Interface (Anwendungsprogrammierschnittstelle). APIs ermöglichen den Datenaustausch zwischen Softwaresystemen, z.B. der Kontodatenbank einer Bank und der App eines Drittanbieters.

Gesetzliche Bestimmungen

Anti-Money-Laundering (Anti-Geldwäsche). Gesetzliche Vorschriften für alle Organisationen, die Finanz- oder Bankdienstleistungen anbieten.

Open-Banking-Protokolle und -Standards

Die Open-Banking-Standards, die von der Open Banking Implementation Entity (OBIE) entwickelt wurden. In Deutschland vergleichbar mit „The Berlin Group PSD2“ (siehe unten).

Organisationen

Die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) ist die deutsche Finanzaufsichtsbehörde. Sie ist dafür verantwortlich, die Stabilität und Integrität des deutschen Finanzsystems zu gewährleisten.

Fachbegriffe im Open Banking

Der Prozentsatz der Zeit, in der eine API verfügbar ist. Eine Betriebszeit von 99,999 % („five nines“) gilt als der Goldstandard.